BERATUNG
Qualität bedeutet, dass der Kunde und nicht die Ware zurückkommt. (Hermann Tietz)
Qualitätsmanagement
Es ist unser Ziel, durch die Schaffung von definierten, reproduzierbaren Prozessen Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die sie als unseren Kunden rundherum zufrieden stellen und im besten Fall sogar Ihre Erwartungen übertreffen.
Beim Qualitätsmanagement streben wir die Einhaltung von allgemeinen Standards an, um eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 und 9001 zu erlangen. Qualitätsmanagement geht immer mit Prozessmanagement einher.
85% aller Fehler:
Es geht nicht darum, härter zu arbeiten, sondern intelligenter.
Lean Management
Beim Lean Management handelt es sich um eine spezielle Form des Prozessmanagement.
Hauptanwendung findet es vor allem in der Fertigung und Montage von Serienprodukten. Es ist unser Ziel, eine möglichst „schlanke“ Produktion aufzubauen, die frei von Verschwendung ist.
- Prozessnivellierung
- Wertstromanalyse
- Kaizen
- Quick Problem Solving
- 5S
- Visuelles Management
- Standardisierte Arbeit
- Poka Yoke · Kanban
- Rüstzeitenoptimierung
- Total Productive Maintenance
- Sieben statistische Hilfsmittel
- Statistische Prozessregelung
- Qualitätszirkel
In God we trust; all others must bring data. (W. Edwards Deming)
Six Sigma
Die Techniken von Six Sigma sind sehr umfangreich und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung.
Ein Hauptanwendungsbereich ist die Produktentwicklung. Beim Design for Six Sigma wird das Produkt von der Marktanalyse bis zur Serienreife so gestaltet, dass von Anfang an eine fehlerfreie Produktion möglich ist. Das Verstehen der Kundenanforderung und die methodische Umsetzung in entsprechende Systeme, Funktionalitäten und Spezifikationen ist dabei Hauptaufgabe dieser Methoden.
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Optimierung von bestehenden Prozessen. Durch spezielle Vorgehensweisen, Techniken und Werkzeuge werden die Prozesse analysiert und anschließend optimiert. Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um operationale Prozesse, zum Beispiel die Produktion oder transaktionelle Prozesse wie zum Beispiel Entwicklung oder Marketing handelt.
Es sollen vor allem die Kosten schlechter Qualität reduziert werden.